Pflanzenportraits
Schautafeln
Für die Sonderausstellung „Naturgeschichte der Blüten: schön, divers und sexy“ im Botanischen Garten München-Nymphenburg entstanden 2 großformatige Pflanzenportraits; von der Baum-Osterluzei (Aristolochia arborea) und der Seerose (Nymphaea x daubenyana).
Insbesondere Seerosengewächse, aber auch Osterluzeigewächse zählen stammesgeschichtlich mit zu den ältesten Entwicklungslinien der Blütenpflanzen. Die Baum-Osterluzei ist zu dem ein gutes Beispiel für die evolutionäre Entwicklung besonders raffinierter Bestäubungsstrategien. Als Täuschblume lockt sie mit ihrem Geruch und der Imitation eines Pilzfruchtkörpers, Pilzmücken zur Bestäubung an.